Klinikneubau im Frankfurter Stadtteil Höchst
Bauherr: Zentrale Errichtungsgesellschaft mbH für das Klinikum Höchst
Generalunternehmer: BAM Deutschland AG, Max Bögl Stiftung & Co. KG
Architekt: wörner taxler richter planungsgesellschaft mbH
Tragwerksplanung: R&P RUFFERT Ingenieurgesellschaft
Erste Passivhaus-Klinik Europas
Neubau einer Klinik der höchsten Versorgungsstufe neben dem Bestandskrankenhaus (in Betrieb), welches nach Fertigstellung geschlossen wird. Der Neubau ist im Grundriss trapezförmig, teilunterkellert, mit 6 Vollgeschossen und zusätzlichem Technikgeschoß mit Hubschrauberlandeplatz. An das BV sind sehr hohe Anforderungen gestellt. Diese reichen von dem hohen Material- und Personaleinsatz aufgrund der knappen Bauzeitvorgabe, bis zur Erreichung von hoher Ausführungsqualität auf Grundlage einer konsequenten Sicherheitsphilosophie. Die neue Klinik Frankfurt Höchst ist Pilotprojekt und wird als erstes Krankenhaus im Passivhausstandard errichtet.
Bauherr: N-ERGIE Aktiengesellschaft
Architekt: KNERER UND LANG Architekten
Das 15-stöckige Hochhaus wurde in den 1950er Jahren vom Architekten Wilhelm Schlegtendal erbaut und steht seit 1988 unter Denkmalschutz. Es wird eine umfangreiche Sanierung aus Brandschutzgründen durchgeführt. Maßnahmen sind unter anderem die Betonsanierung, Erneuerung der Außendämmung, Einbau neuer Fenster, Ausbesserung der Dächer und die Installation von Photovoltaikanlagen.
Generalunternehmer: Ed. Züblin AG